Choose your language

To give you the best possible experience please select your preference.

Continue
Sustainable Operations

Nachhaltiger Betrieb

Im gesamten Betrieb und in der Lieferkette gibt es unzählige Stellschrauben für nachhaltigere Praktiken. Bei Alltech Coppens haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir Materialien einsparen und wiederverwenden können, um besser zu kontrollieren, wie unsere Produktionsstätte die Welt um uns herum beeinflusst.

Umdenken bei der Verwendung von Plastik

Als Aquakulturunternehmen müssen wir unseren Beitrag zur verantwortungsvollen Ernährung der Menschheit leisten und die Vorteile der Kreislaufwirtschaft für die Wirtschaft verdeutlichen. Eine effektivere Nutzung von Materialien führt zu weniger Abfall. In diesem Sinne haben wir uns dazu verpflichtet, unseren Plastikverbrauch zu reduzieren. Unsere Ziele bei Alltech Coppens entsprechen den langfristigen Zielen der Initiative „Gemeinsam für einen Planet of Plenty™“ sowie den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Manchmal kann man die Dinge nur verändern, indem man sich genau ansieht, was man schon immer macht. Ein Teil unserer Verpflichtung ist die Reduzierung unseres Materialverbrauchs. Bei Alltech Coppens glauben wir, dass die Neukonzipierung unserer Verpackungen zu den SDGs beiträgt. Wir haben die Varianten unserer Standardverpackungen von fünf auf zwei Designs reduziert und die Dicke der Verpackungsfolie geändert. Dadurch haben wir dramatisch den Materialverbrauch reduziert und sparen jährlich 500 Kilometer Plastik ein. Unsere Verpackungen sind und bleiben zu 100 % recycelbar. Wir werden weiterhin Maßnahmen umsetzen, um die Aquakulturpraktiken nachhaltiger zu machen. Wir sind stolz auf unsere kontinuierlichen Anstrengungen, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, während wir weltweit wachsen.

Nachhaltige Abfallwirtschaft

waste-management-sustainability-alltech-coppens.jpg?mtime=20210422165048#asset:11777:blockImageSmBei Alltech Coppens bemühen wir uns, Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen und unsere Produktion so nachhaltig wie möglich zu gestalten, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Dafür haben wir ein umfassendes Abfallmanagementsystem eingeführt. Bei der Herstellung hochwertiger Futtermittel muss jede Produktcharge genau kontrolliert werden. Wenn die erste Ausgabe nicht den Qualitätsstandards entspricht, wird das Produkt als „zur Nachbearbeitung“ eingestuft.

Die Qualitätsstandards gelten für Form und Größe. Während des Produktionsprozesses sieben wir das Fischfutter in verschiedenen Stufen. So stellen wir sicher, dass ein Kunde, der 3 mm große Pellets bestellt, auch nur 3 mm große Pellets erhält. Zu kleine und zu große Pellets werden zur Nachbearbeitung gesammelt. Da wir alle unsere Produkte zu 100 % nachverfolgen können, wissen wir genau, aus welchen Rohstoffen diese Pellets bestehen. Wir können sie daher gezielt weiterverarbeiten und so sicherstellen, dass nichts verloren geht.

Nahezu alle Produkte zur Nachbearbeitung fließen wieder in die Produktion ein. Wenn wir das Futter doch einmal nicht wiederverwenden können, verkaufen wir es an eine Biogasanlage zur Stromerzeugung.

Außerdem haben wir externe Partner, die kaputte und alte Holzpaletten, Plastikverpackungen, verschmutzte und gebrauchte große Beutel und IBC-Tanks weiterverwerten. Kunststoffe und große Beutel werden zu Recyclat aufbereitet, das für neue Verpackungen verwendet wird, während Öl- und Fettreste zur Energiegewinnung genutzt werden.

Auch Kartuschen und Deckel haben nach der Verwendung noch einen Wert. Bei Alltech Coppens spenden wir leere Kartuschen an Stichting Dierenlot, einer niederländischen gemeinnützigen Organisation, die lokale und regionale, kleine und mittlere Tierschutzorganisationen unterstützt.